Effizienter Katalogaufbau: So integrieren Sie externe Datenquellen automatisch in Ihre InDesign-Erweiterung
Automatisierte Katalogerstellung mit Adobe InDesign: externe Datenquellen direkt im Layout nutzen
Jede Aktualisierung Ihres Katalogs kostet Nerven: neue Preise, geänderte Artikel, frische Bilder – und Sie schieben Daten endlos von Excel nach Adobe InDesign. Doch was wäre, wenn Ihr Katalog alle Änderungen automatisch ins Layout zieht? Direkt aus Excel, Ihrem ERP- oder PIM-System – ohne aufwändiges Kopieren, ohne Fehler, ohne Stress.
Externe Datenquellen in InDesign integrieren und Pflegezeiten über 90 % reduzieren
Mit einer intelligenten und direkten Anbindung externer Datenquellen mittels einer InDesign-Erweiterung von T+S vermeiden Sie nicht nur die typischen Fehler manueller Pflege, sondern sparen auch noch Zeit. Unternehmen, die ihre Preisdaten automatisiert synchronisieren, berichten von über 90 % weniger Pflegeaufwand und erheblich kürzeren Produktionszeiten. Ihr Team gewinnt wieder Zeit fürs eigentliche Design statt Stunden mit mühsamem Copy & Paste zu vergeuden.
Typische Dateiformate für die Übergabe von Produktdaten an InDesign-Erweiterungen sind:
- CSV-Dateien
- Excel-Dateien (XLSX)
- XML-Dateien
- JSON-Dateien
Generell kann eine InDesign-Erweiterung diese Dateiformate nutzen, um Produktdaten einzulesen. Je nach Komplexität des Kataloglayouts oder der zu automatisierenden Aufgabe kann das eine oder andere Format von Vorteilen sein. Um für ein Preisupdate Preisinformationen (Artikelnummer, Staffelmenge, Preis) an eine InDesign-Erweiterung zu übergeben, ist eine CSV-Datei ausreichend. Für einen komplexen Katalog mit mehrstufigen hierarchischen Strukturen und Bildinformationen hingegen ist eine XML-Datei oder JSON-Datei von Vorteil.
5 Methoden zur Integration von Produktdaten in InDesign-Erweiterungen im Überblick
1. Copy & Paste von Tabellendaten – Einstiegslösung
Sie öffnen Excel, kopieren einen Tabellenblock in die Zwischenablage und fügen diese Daten in ein Textfeld in der InDesign-Erweiterung ein. Die InDesign-Erweiterung prüft, ob alle erwarteten Spaltennamen vorhanden sind. Damit werden Fehler beim Kopieren vermieden. Anschließend erzeugt die InDesign-Erweiterung automatisch mit den eingefügten Daten das Kataloglayout oder aktualisiert einen Preiskatalog.
2. Datei-Import per Dialog – Solide Basis
In der InDesign-Erweiterung öffnen Sie eine Datei-Dialog-Maske, navigieren zur Datendatei und lesen CSV-, XML-, Excel- oder JSON-Dateien ein. Die InDesign-Erweiterung prüft auch hier die Daten auf Konsistenz und übernimmt nur fehlerfreie Inhalte. Im nächsten Schritt verwendet die InDesign-Erweiterung die eingelesenen Daten, um einen Katalog automatisch zu erzeugen oder Preise zu aktualisieren.
3. REST-API Integration – Profi-Methode
Die effizienteste Lösung, um Daten in Ihre InDesign-Erweiterung zu bringen, ist eine direkte Verbindung zum externen Programmm, wie einem ERP- oder PIM-System. Dafür bieten viele eine REST-Schnittstelle an, über die Ihre InDesign-Erweiterung die Daten automatisch abruft. Das Beste daran: Mit nur einem Klick stehen Ihnen alle aktuellen Informationen sofort in InDesign zur Verfügung – bereit, um ohne zusätzlichen Aufwand weiterverarbeitet zu werden.
4. Automatischer Import (File Watcher)
Beim Start der InDesign-Erweiterung werden Daten (XML, CSV, JSON) aus einem voreingestellten Verzeichnis in die InDesign-Erweiterung eingelesen. Diese Dateien können von externen Programmen aktualisiert werden. Bei jeder Veränderung der Dateien liest sie die Erweiterung neu ein.
5. Externe Trigger mit InDesign Server
Für große Datenmengen im Hintergrund: Der Adobe InDesign-Server erstellt automatisch fertige Produktblätter, sobald externe Anwendungen neue Daten bereitstellen. Der Prozess eignet sich für vollautomatische Publikationserstellung ohne Interaktion durch einen Anwender.
Praxisnutzen: Aktualisierte Publikationen in Stunden statt Wochen
Stellen Sie sich vor: Statt Stunden mit Copy & Paste zu verlieren, benötigen Sie nur noch wenige Minuten für einen kompletten vollautomatischen Katalog- oder Preisupdate. Kunden, die ihre Publikationsprozesse mit einer InDesign-Erweiterung von T+S automatisieren, sparen regelmäßig über 90 % Zeit und vermeiden teure Korrekturläufe.
Fazit: Ihr nächster Effizienzsprung
Automatisierte Datenintegration mittels einer InDesign-Erweiterung von T+S macht aus InDesign Ihr produktivstes Werkzeug. Keine mühsame Handarbeit, keine fehlerhaften Tabellen – nur saubere Layouts in Rekordzeit. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt: Buchen Sie ein kurzes Beratungsgespräch und sehen Sie live, wie einfach Ihr Katalogprozess automatisiert werden kann.
Live-Demo zur Anbindung von externen Anwendungen
(ERP-System, PIM-System)
Buchen Sie eine Live-Demo bei unseren Experten und sehen Sie wie einfach Ihr Katalogprozess oder Ihre Preisaktualiserung automatisiert werden kann.